Sport ist ein großer Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Das zeigt auch die Untersuchung der Sporthochschule Köln zum Thema (siehe Link).

1.JPG

 

 

 

Quelle: https://www.dosb.de/fileadmin/fm-dosb/downloads/News-Downloads/Wert_des_Sports_Exzerpt_18_06.pdf

Besonders die Wirtschaftskraft der Fitnessbranche steigerte sich in den letzten Jahren rasant. Fitnessstudios sind mittlerweile überall zu finden und die Mitgliederzahlen in den Fitnessstudios steigen und steigen. 

Doch nicht Jeder möchte in einer stickigen Muckibude, mit schwitzenden Gleichgesinnten seine Fitness verbessern und dafür auch noch Geld bezahlen.

Diesen Gedanken griffen die Sportmanager der Merian-Schule auf und gestalteten einen "Fitnessparkour für Jedermann". Und das Beste daran: Die Kosten für die Fitnessbegeisterten sind gleich NULL!

Alle Fitnessgeräte finden sich in der Natur und die Nutzung ist "For Free - aber nicht umsonst" - OUTDOOR FITNESS!

Um die Medienwirksamkeit dieses neuen Trends zu steigern, gestalteten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Homepages und die Ergebnisse waren ziemlich beeindruckend!

2.JPG

Einige Beispiele findet ihr hier:

http://mof-mueggelsee-outdoor-fit.jimdo.com/

http://natural-spreeburschen-de.jimdo.com/

http://mof-fun-for-sun.jimdo.com/

http://mof-twoforfit.jimdo.com/

Am Montag, dem 07.12.2015 fand der 2. Merian-Team-Wettkampf der 7.Klassen statt.

Dabei stellten sich die ca. 130 Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen gemeinsam verschiedensten Herausforderungen, bei denen nicht die sportliche Leistungsfähigkeit des Einzelnen im Vordergrund stand, sondern Teamwork, Kooperationsfähigkeit und der Wille gemeinsam mit den Mitschülern erfolgreich zu sein.

Bei Aufgaben wie z.B. dem Wäscheklammercheerleading, dem Chinesischen Stäbchen-Balltransport oder dem Mattensurfen war darüber hinaus auch eine gewisse Portion an Kraft, Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt.

Am Ende konnte die Klasse 7.5 den diesjährigen Titel mit einer Superteamleistung erobern.

Unterstützt wurde die Organisation und Durchführung des Wettkampfes durch die Schülerinnen und Schüler des Sportmanagementkurses der Merian-Schule, ohne die diese Veranstaltung nicht durchzuführen gewesen wäre.12.JPG11.JPG10.JPG9.JPG8.JPG7.JPG6.JPG5.JPG4.JPG3.JPG2.JPG1.JPG

Im Rahmen der UnterriBR_Volleys_kopie_kopie.JPGchtsreihe „Sportveranstaltungen“ besuchten die Sportmanager der Merian-Schule am 25.11.2015 ein Spiel der BR Volleys in der Max-Schmeling Halle. Dabei standen vor allem die Organisation und die Durchführung der Sportveranstaltung im Fokus der Beobachtungen. Zusätzlich konnte man natürlich auch ein schönes Volleyballspiel sehen, in dem der Sieg der BR Volleys zu keinem Zeitpunkt gefährdet war.

234

 

 

 

 

 

 

Auch in diesem Jahr lud die Merian-Schule sportbegeisterte Grundschülerinnen und -schüler der 6. Klassen ein, um den zukünftigen Oberschülern das Sportprofil näher vorzustellen.

Und so wurden am 14.10.2015 über 140 Schülerinnen und Schüler begrüßt, die sich einen Eindruck von den Sportmöglichkeiten an unserer Schule verschaffen wollten.

Angeleitet durch Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen, die zurzeit einen speziellen Sportmanagementkurs an der Schule besuchen und alle auch Absolventen der Sportleistungsklassen sind, ging es beim „All-Star-Merianer – Wettbewerb“  für die jungen Sporttalente darum, ihre sportlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis zu stellen. Darüber hinaus konnten die Grundschülerinnen und -schüler direkt ihre Fragen loswerden.

Die einzelnen Aufgaben waren dabei an die Sportarten angelehnt, die mit der Unterstützung unserer sportlichen Kooperationspartner Union Berlin (Fußball), KSV Ajax (Handball), KSC (Volleyball und Leichtathletik), BBC 90 Köpenick (Basketball), KSV Neptun (Schwimmen) und Orange-Weiß-Friedrichshagen (Tennis) in den speziellen Sportleistungsklassen an der Merian-Schule gefördert werden.

Die zahlreich erschienenen Fußballtalente nahmen an einem speziellen Fußballprogramm teil, welches unsere WPU-Fußballtrainer und Schülerinnen und Schüler des Sportmanagementkurses anleiteten.

Nach dem „Grundschultag-Sport-2015“ bleibt wie jedes Jahr die spannende Frage, welches Gesicht wir im kommenden Jahr in einer Sportleistungsklasse an der Merian Schule wiedersehen werden. Wir hoffen natürlich, dass es möglichst viele sind!

dfb

An der Merian Schule wurden im Juli 2015 zum zweiten Mal hintereinander Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klassen zu DFB-Junior-Coaches ausgebildet. Mit ihrer Ausbildung sind die DFB-Junior-Coaches nun in der Lage, eigenständig Fußball-Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule oder an kooperierenden Schulen und das Training von Nachwuchsmannschaften in Vereinen zu leiten. Das vom DFB mit Unterstützung der Commerzbank initiierte Projekt feierte 2014 bundesweit Premiere und wird von DFB-Präsident Wolfgang Niersbach als Schirmherr sowie von Bundestrainer Joachim Löw als Pate begleitet.