Konzeption bee-Merian

1 . Vorwort

Die Merian-Schule bietet neben unterrichtlichen Angeboten und einem breiten Angebot von Kooperationen mit Wirtschafts- und Bildungspartnern, insbesondere Möglichkeiten der Berufsorientierung. In diesem Bereich konnte sich unsere Schule auch für das „ Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ qualifizieren.
Einen weiteren Baustein zu diesem Qualitätssiegel soll und kann unsere Schülerfirma bieten, die Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gibt, im Rahmen dieses Projektes wirtschaftliche Aspekte einer Firma kennenzulernen und sich eigenverantwortlich einzubringen. Wir bieten Interessenten von der 7. bis zur 13. Klasse die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen der Schülerfirma auszuprobieren und eigene Interessen zu erkennen.
bee-Merian hat es sich zum Ziel gesetzt, vor allem nachhaltig zu arbeiten. Wir werben damit für ein ökologisches Bewusstsein.
Wirtschaftlichkeit ist bei der Führung der Schülerfirma ein wichtiger Aspekt, da wir, nach der Anschubfinanzierung durch die Schule und unseren Förderverein, nun selbstständig und finanziell unabhängig sein wollen.

2. Die Rahmenbedingungen

„bee-Merian“ ist eine eigenständige Schülerfirma, die von der Planung über die Produktion und Vermarktung alle Abteilungen eines eigenständigen Unternehmens abdeckt. Unterstützt und versichert sind wir dabei über das „Junior-basic“-Programm des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, bei dem wir seit 2016 als Firma „bee-Merian“ eingetragen sind.
In regelmäßigen Abständen treffen sich die Mitglieder der Schülerfirma, geben der aus den eigenen Reihen gewählten Geschäftsführung Auskunft aus ihren Verantwortungsbereichen und besprechen die weiterführende Planung. Dabei werden insbesondere für die Imker-Arbeitsgemeinschaft der Merian- Schule Aufgaben formuliert und notwendige Schritte für Produktion und Vermarktung von Imkereiprodukten organisiert. Die Schüler*innen der „bee-Merian“ unterstützen dabei die Arbeitsgemeinschaft durch anleitende Hilfe und Mitarbeit in der Produktion.
Erzielte Gewinne werden für den Erhalt und den Ausbau der Bienenhaltung an der Schule verwendet. Außerdem spendet die „bee-Merian“ jährlich Honig für repräsentative Zwecke der Schule. Die Höhe der Spende beträgt jährlich mind. 5 kg Honig bzw. maximal 20% des Honigertrages. Anträge können über die Schulleitung, den Förderverein oder die Fachbereiche an die Schülerfirma gerichtet werden. Weitere Spenden werden an ökologisch überzeugende Projekte der Merian-Schule, z.B. an die Garten-AG, gehen.
Als Vergütung für die Mitglieder von „bee-Merian“ werden jährlich 250 g Honig und das Material einer selbst hergestellten Kerze vereinbart. Am Ende eines Wirtschaftsjahres kann ein vorhandener Honigüberschuss von Firmenmitgliedern verbilligt erworben werden.
Die Schülerfirma verfügt über eine Satzung zur Beschlussfassung.

3. Ziele der pädagogischen Arbeit

Wir eröffnen Schülerinnen und Schülern Perspektiven, indem wir frühzeitig, praxisnah und nachhaltig zu ihrer Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung beitragen, ihre Lebenswegplanung fördern und sie motivieren, sich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen.
Wir machen wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge für Schülerinnen und Schüler unmittelbar erlebbar und vermitteln dabei Grundprinzipien unternehmerischen Denkens und Handelns für künftige Fach- und Führungskräfte.
Wir fördern die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit. Kreativität bei der
Vermarktung und Sorgfalt bei der Planung über längerfristige Zeiträume sollen dabei ebenso entwickelt und gefördert werden, wie die soziale Bereitschaft zur Unterstützung anderer schulischer Aktivitäten.
Wir motivieren die Gründer und Innovatoren von morgen, indem wir ihnen unternehmerische Selbständigkeit als eine berufliche Perspektive aufzeigen.
(verändert nach: https://www.junior-programme.de/de/ueber-iw-junior/unser-leitbild, Stand 16.9.2017)

4. Satzung

In der Schülerfirma „bee-Merian“ können maximal 8 Schülerinnen und Schüler mitwirken.
Bei höherer Nachfrage entscheidet ein Auswahlverfahren nach den Kriterien der Langfristigkeit des geplanten Engagements, der jeweils persönlichen Interessenlage und des Firmenbedarfs.
Etwa einmal bis zweimal pro Monat findet ein Meeting des Kernteams statt, um sowohl wichtige Fragen und Probleme zu besprechen, als auch über Perspektiven und Vorhaben zu beraten und gemeinsam zu entscheiden.
Entscheidungen über den eigenen Arbeitsbereich und die Umsetzung erteilter Aufgaben hinaus werden innerhalb der Firma durch Mehrheitsbeschlüsse mit mindestens 60% der Stimmen aller Mitglieder von „bee-Merian“ gefasst. Diese werden durch den Aufsichtsrat geprüft, der ein Vetorecht besitzt. Sollte es zu keiner Einigung zwischen Schülerfirma und Aufsichtsrat kommen, entscheidet der Schulleiter als Schiedsgericht.
Die Buchhaltung erfolgt über ein rechnergestütztes Programm und kann auf Verlangen jederzeit durch den Rechnungsprüfer der Firma eingesehen werden. Jährlich werden Einnahmen und Ausgaben mehrfach geprüft, mindestens nach Verkaufsveranstaltungen wie Schulfesten und Abenden der offenen Türen.

 

Andreas Mundt (betreuender Lehrer)
i. A. bee-Merian