Konzeption

Schule, insbesondere im Bereich des Ganztages, verbindet eine Vielzahl von Perspektiven miteinander. Förderung in diversen Kompetenzbereichen spielt hier eine große Rolle. Neben der Vermittlung von Fachwissen durch den Lehrer, sollten die Schüler Gelegenheit bekommen, die Institution Schule mit eigenen Ideen und Engagement mit zu gestalten, Verantwortung zu übernehmen, selbstständig zu lernen und zu handeln. Insbesondere das Handeln von Schülern für Schüler ist der Inbegriff von Schülerpartizipation, wo eine Symbiose von Bildung, sozialem Lernen und sinnvoller Freizeitgestaltung stattfindet. 

Das Konzept der Schülerfirma bietet eine optimale Möglichkeit, diese genannten Aspekte praktisch zu vereinen. Das Nachhilfeprojekt „good@school“ beruht auf dem Konzept einer Schülerfirma. Bei Schülerfirmen handelt es sich um keine realen Wirtschaftsunternehmen, sondern um eine Initiative, die eine pädagogische Zielsetzung verfolgt.


Weitere Infos über:

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aushänge in der Schule

Büro:
   im Raum H008 (Hoernlestraße)
  

Briefkästen:
   direkt vor H008 (Hoernlestraße)
   Foyer (Mittelheide)

Kontoverbindung:
   IBAN: DE 51 1005 0000 1068 5602 54
   Kontoinhaber: Uta Balko, good@school

Im Rahmen von Stark trotz Corona bietet good@school Folgendes an:

  • Nachhilfe in konkreten Unterrichtsfächern
  • Hausaufgaben-Nachhilfe (montags, 8. & 9. Stunde)

...zur Nachhilfe im konkreten Unterrichtsfach anmelden... so geht's:

1. Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und bei good@school abgeben

    (Sprechstunde oder Briefkasten)

2. good@school sucht Nachhilfelehrer*in und stellt Kontakt her

3. Die Nachhilfe kann beginnen, die Termine und Orte werden individuell vom

    Nachhilfeschüler*in mit dem Nachhilfelehrer*in vereinbart.

 

...zur Hausaufgaben-Nachhilfe anmelden... so geht's:

1. Anmeldeformular ausfüllen, unterschreiben und bei good@school abgeben (Sprechstunde oder Briefkasten)

2. good@school informiert über den Raum der Nachhilfe

3. Die Hausaufgaben-Nachhilfe kann genutzt werden

 

...als Nachhilfelehrer*in agieren... so geht's:

1. Formular ausfüllen und abschicken.

Bewerbungsformular für Nachhilfelehrer*Innen

2. Anlage 7 (Datenerhebungsbogen für Fachkräfte - Stark trotz Corona) ausfüllen und bei Fr. Balko abgeben.

3. good@school meldet sich, wenn ein/eine passende/r Schüler*in gefunden ist und informiert über die notwendigen Formalitäten

4. Der/die Nachhilfelehrer*in nimmt Kontakt zur/zum Schüler*in auf. Beide vereinbaren Ort und Zeit der jeweiligen Treffen.

5. Der/die Nachhilfelehrer*in hält Kontakt zu den betreffenden Fachlehrkräften.