Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite,
wir begrüßen Sie zum virtuellen Rundgang durch die Merian-Schule in Berlin-Köpenick und laden Sie herzlich ein, sich selbst ein differenziertes Bild von unserer Schule zu verschaffen. Wir tragen den Namen Maria Sybilla Merians (1647-1717), die als Naturforscherin und Künstlerin eine Vordenkerin ihrer Zeit war und herrschende Normen und Meinungen infrage stellte. In dieser Tradition werden auch unsere Schülerinnen und Schüler durch eine engagierte Lehrerschaft zum eigenständigen Denken angeregt und durch vielfältige Angebote entsprechend ihrer Fähigkeiten und Interessen gefördert.
Dies geschieht vor allem in unseren Schwerpunkten Sprachen, Sport, Naturwissenschaften, Gesellschaftswissenschaften und im künstlerisch-kreativen Bereich, wobei wir von vielen verschiedenen Kooperationspartnern aus sehr unterschiedlichen Bereichen und zum Teil bereits seit vielen Jahren unterstützt werden und auf eine enge und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern und den Schülerinnen und Schülern aufbauen können.
Besondere Aufmerksamkeit widmen wir der Berufs- und Studienvorbereitung, die in allen Jahrgängen der Mittel- und Oberstufe eine große Rolle spielt und bereits mit dem Qualitätssiegel für exzellente Studien- und Berufsorientierung ausgezeichnet ist.
Martina Schulz-Brüssel
Schulleiterin der Merian-Schule
Der 12er DS-Kurs präsentiert:
Welche Stereotype von Geschlechterrollen herrschen in unseren Köpfen vor? Was macht das mit uns und wen schließen wir damit aus? Brauchen wir überhaupt noch eine Diskussion zum Thema Geschlechterrollen?
Diese und weitere kontroverse Fragen behandelt der 12er DS-Kurs in seiner aktuellen Projektarbeit. Im Namen des Kurses möchte ich Sie herzlich einladen, mit Ihren Schüler*innen zusammen am Mittwoch, 7.6. um 15h der Aufführung im Audimax beizuwohnen.
Wir freuen uns auf Sie!
Lara Speckmann mit GDS2