Praktika im Schuljahr 2020 / 2021
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Traditionell sollten im Rahmen der „Berufs- und Studien-Orientierung“ vom 07. bis zum 18.12.2020 für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I gleichzeitig Praktika und Praxiswochen statt. Bei diesem für Berlin einzigartigen Konzept absolviert jede Schülerin bzw. jeder Schüler des 9. und 10. Jahrgangs ein zweiwöchiges Praktikum in einem selbst ausgewählten Betrieb.
Die Praktika fanden trotz der problematischen Corona-Situation in diesem Schuljahr im Zeitraum vom 07. bis zum 15.12.2020 statt (Verkürzung wegen Lockdown). Zuvor mussten alle Schülerinnen und Schüler ein noch höheres Engagement als in den „normalen“ Jahren entwickeln, da viele Betriebe keine Praktikanten annahmen oder kurzfristig abgeschlossene Verträge kündigten mussten. Dennoch führte unsere Schule Praktika nach Möglichkeit durch, da sie für die Berufs- und Studienorientierung, das Kennenlernen der „schulexternen Realität“ oder das Erleben persönlicher Erfahrungen im Wirtschafts-, Kultur- oder Sozialleben Berlins immens wichtig sind.
Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrganges führen im gleichen Zeitraum je drei Orien-tierungspraktika in den Werkstätten der SBH-Nord durch. Und unsere Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs können sich in den schulinternen Werkstätten und Computer-kabinetten der Merian-Schule praktisch ausprobieren.
Parallel zu diesen Praktika finden im 11. und 12. Jahrgang für die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe individuell zugeschnittenen Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung statt. In ihrer Gesamtheit bilden diese konzentrierten Wochen der Berufs- Studienorientierung eine wesentliche Basis für das „Qualitätssiegel Berlins für exzellente berufliche Orientierung“, welches die Merian-Schule als Auszeichnung für ihre herausragende Berufs- und Studienorientierung nach erfolgreicher Re-Zertifizierung bis 2022 weitertragen darf.
Berlin, 17.01.2020
M. Bähre
(Fachleiter WAT)
7. Jahrgang | |
Pflichtunterricht: Wirtschaft-Arbeit-Technik | Duales Lernen |
1 h WAT (jährlich) P1 Berufs- und Lebenswegplanung I (Berufswahlpass I) P4 Grundlagen des Wirtschaftens I („Komm auf Tour“; „Berufserkundung“) 1 h ITG (jährlich) (Textverarbeitung, Grafikproprogramme, Internetrecherche)
|
12 h Praxiswoche in der Merian-Schule (Holz-, Textil- u. Keramikwerkstatt, Lehrküche) P2 Planung, Darstellung, Fertigung und Beurteilung eines Produktes P3 Ernährung und Gesundheit + schulische Arbeitsgemeinschaften 8 h ITG „Gefangen im Netz“ (Jahrgangsprojekt / Prävention) P5 Kommunikation und elektronische Medien I |
8. Jahrgang | |
Pflichtunterricht: Wirtschaft-Arbeit-Technik | Duales Lernen |
1 h WAT (jährlich) P1 Berufs- und Lebenswegplanung II (Berufswahlpass II) P4 Grundlagen des Wirtschaftens II („Spiel des Lebens“; "Finanzführerschein“) 1 h ITG (jährlich) P5 Kommunikation und elektronische Medien II (Publisher, PowerPoint, Internetnutzung) |
60 h zweiwöchige Praxis in den Werkstätten der SBH-Nord + zuvor Potentialanalyse (15 Unterrichtsstunden) P2 Planung, Darstellung, Fertigung und Beurteilung eines Produktes P3 Ernährung und Gesundheit
+ schulische Abeitsgemeinschaften + Exkursionen in Kooperationsberiebe (z.B. Kaufland, 1. FC Union, ITB) |
9. Jahrgang | |
Pflichtunterricht: Wirtschaft- Arbeit-Technik | Duales Lernen |
1 h WAT (halbjährlich) P6 Berufs- und Lebensweglanung III (Berufswahlpass III, Bewerbung) P9 Arbeit und Beruf (Marktwirtschaft u. Einkommen) 1 h ITG (halbjährlich) P5 Kommunikation und elektronische Medien III (Excel I, PowerPoint II)) |
40 h Betriebspraktikum I P6 Betriebspraktikum P8 Umsetzung eines komplexen Vorhabens 3 h WPU-WAT pro Woche WP1 Entwickeln und Herstellen von Produkten für Kunden WP3 Lebensmittelverarbeitung + Zusammenarbeit mit BIZ und Agentur f. Arbeit +„Girlsday“ und „Tage der Berufsfindung“ |
10. Jahrgang | |
Pflichtunterricht: Wirtschaft-Arbeit-Technik | Duales Lernen |
1 h WAT (halbjährlich) P6 Berufs- und Lebenswegplanung III (Berufswahlpass IV, Bildungswege) P7 Verbraucherbildung ("Eigenes Unternehmen") P10 Soziale Arbeit in Haushalt und Beruf ("Eigene Wohnung") 1 h ITG (halbjährlich) P5 Kommunikation und elektronische Medien IV (Excel II ; "Merian IT-Zertifikat"; Vor- bereitung PibF) |
40 h Betriebspraktikum II P6 Betriebspraktikum P8 Umsetzung eines komplexen Vor- habens 3 h WPU-WAT pro Woche WP7 Bauen und Wohnen WP8 Unternehmerisches Handeln + Zusammenarbeit mit BIZ und Agentur f. Arbeit + „Tage d. Berufsfindung“; Hospitation in SEK II + „Girlsday“ und „Berufswahlpass“
|