Bildschirmfoto 2025 03 17 um 09.51.19

Am 12.03. war es soweit, das ersehnte Finale der Berlin-weiten Meisterschaft im Schulhandball stand für unsere U18-Handballerinnen der Merian-Schule an. Nach einer ungeschlagenen Vor- und Zwischenrunde haben sich die Mädels nach Platz 3 und 2 in den vergangenen beiden Schuljahren den Weg ins Finale erspielt, um dieses Schuljahr endlich ganz oben auf dem Treppchen stehen zu können. Die Gegnerinnen im Finale waren keine Unbekannten, hatte man das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium aus Friedrichshagen in Vor- und Zwischenrunde bereits zweimal schlagen können.

Das Finale im Horst-Korber-Sportzentrum ging gleich munter los. Beide Teams schenkten sich nichts, weshalb es mit einem knappen und umkämpften 9:9 nach 15 Minuten in die Halbzeitpause ging. Nach einer taktischen Umstellung in der Abwehr zu Beginn von Halbzeit zwei von einer 6:0 zu einer 4:2-Formation, bekamen die Mädels den sehr Zweikampf-starken Rückraum der Gegnerinnen besser in den Griff. So setzten sich die Merianerinnen, unter anderem auch angefeuert von Eltern und Großeltern (und Nils) auf der Tribüne, zwischenzeitlich mit 2 Toren ab. Vor allem unsere Außenspielerinnen Lara und Karla konnten in der Phase des Spiels sehr viele wichtige Tore erzielen, und im Tor konnte Hanna mit ein, zwei wichtigen Paraden den Gegnerinnen wichtige Bälle abnehmen. Am Ende stand ein verdienter 20:18-Erfolg auf der Anzeigetafel und die Berliner Meisterschaft ging verdienterweise nach Berlin-Köpenick an die Merian-Schule!

Eine großartige Leistung unserer Mädels, die sich nach einem tollen Turnier, und ganz besonders mannschaftlich geschlossen den Titel sicher konnten! Ein Dank geht auch an die Organisatoren der Wettkämpfe, und Glückwunsch auch an das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium zur Vize-Meisterschaft - ein tolles Zeichen für den Treptow-Köpenicker Handballsport mit gleich zwei Mannschaften des Bezirks im großen Finale.

Im kommenden Schuljahr wird die Merian-Schule wieder mit vielen Mannschaften bei den Berlin-weiten Meisterschaften antreten, und vielleicht kommt noch der ein oder andere Titel hinzu.

Mit sportlichen Grüßen

Herr Hinz

WPU-Handball 

Bildschirmfoto 2025 04 11 um 08.05.01

Im Rahmen unseres Sportmanagementkurses und dem behandelten Schwerpunkt "Technisierung des Sports" hatten, die Schülerinnen und Schüler des Ergänzungskurses im 11. Jahrgang, die Gelegenheit, das Unternehmen 4talents analytics GmbH in Berlin zu besuchen. Dieser Besuch ermöglichte uns wertvolle Einblicke in moderne Methoden der Leistungsdiagnostik und deren praktische Anwendung im Sport.​

Während unseres Besuchs wurden wir in die verschiedenen diagnostischen Verfahren eingeführt, die 4talents einsetzt, um sportliche Talente zu erkennen und zu fördern. Neben leistungsdiagnostischen Tests, konnten wir auch den Soccerbot360, eine innovatives Trainingsgerät, das kognitive und motorische Fähigkeiten von Fußballspielern testet und verbessert, hautnah erproben.

Im Anschluss an den praktischen Teil in der Diagnostikhalle erhielten wir in einer Präsentation zusätzliche Einblicke in die moderne Leistungsdiagnostik und das Talentscouting.

Zum Abschluss erhielten alle SchülerInnen eine Scorecard, die die eigene Leistung einordnete.

Sportmanagement-Kurs (FRI) Jg.11

 

Halbfinale WKI

Erstmals seit einigen Jahren hat sich unsere Merian-Schule wieder für das Finale der Berliner Schulfußballmeisterschaften qualifiziert. Konnten die beiden Vorrunden weitgehend souverän überstanden werden, wartete im Halbfinale die Gustav-Heinemann-Oberschule auf uns. Da wir im letzten Jahr noch im Elfmeterschießen im Halbfinale knapp unterlegen waren, bedurfte es in diesem Jahr keiner besonderen Motivation, um endlich den Einzug ins Finale zu realisieren. Und so spielten die Jungs dann auch. Hinten konsequent und souverän und vorne mit Agilität und Spielwitz, sodass bis zur Pause eine hochverdiente 3:1 Führung rausgearbeitet wurde, wobei durchaus noch das ein oder andere zusätzliche Tor hätte fallen können. Dieses geschah dann unmittelbar nach der Pause durch einen hervorragend vorgetragenen Konter nach gegnerischer Standardsituation. Im Anschluss allerdings wurde das Spiel zunehmend hektischer, da die Jungs der Heinemann-Oberschule schnell den erneuten Anschlusstreffer erzielten und dann durch Trashtalk unsere Jungs so ein wenig aus der Fassung brachten, was zu insgesamt 2 Zeitstrafen für unsere Mannschaft führte, die aber schadlos überstanden wurden. Und als dann das erlösende 5:2 nach einer erneuten starken Umschaltaktion unserer Jungs fiel, waren alle Gemüter wieder beruhigt und der souveräne Sieg konnte durch einen weiteren Treffer noch auf 6:2 in die Höhe geschraubt werden.

Glückwunsch Männer zu dieser starken geschlossenen Mannschaftsleistung und dem historischen Finaleinzug! In 2 Wochen am 18.3.2025 wartet dann die Gutenberg-Oberschule auf uns, dann kann erneut Geschichte geschrieben werden!

Bildschirmfoto 2025 01 07 um 07.27.36

 

Nach einer erfolgreichen Turnier-Saison im vergangen Schuljahr starteten die Handballer und Handballerinnen der Merian-Schule mit 3 Teams im November und Dezember 2024 in die neue Wettkampf-Saison des Schuljahres 24/25.

Den Anfang machten die Jungs in der Wettkampfklasse U18, die zum Großteil mit Spielern aus dem Jahrgang 7 beim Turnier antraten. Trotz der körperlichen Überlegenheit aller anderen Teams, zeigten die Merianer trotz ausbleibendem Sieg eine sehr starke kämpferische Leistung bei allen Spielen, und bekamen von vielen Seiten großesl Lob für so viel Einsatz.

Ein paar Wochen später traten die Jungs mit einem fast identischen Team bei der nächsten Vorrunde in der Wettkampfklasse U16 an. Ähnlich wie beim Turnier zuvor zeigten die Jungs tolle Moral gegen viele im Durchschnitt ältere Teams. Trotz einiger Niederlagen konnten sich die Merianer einen großartigen Sieg erkämpfen, unter anderem auch angefeuert von anderen Schulen beim Turnier.

Die gezeigten Leistungen unserer Merian-Handballer machen sehr viel Mut und viel Vorfreude für alle kommenden Schuljahre, wenn sich die Merian-Handballer dann irgendwann mit Gleichaltrigen in den Wettkampfklassen messen werden.

In der Wettkampfklasse der U18 hatten unsere Merian-Handballerinnen diesmal ein „Heimturnier“ in der Hämmerlinghalle. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zogen die Mädels ungeschlagen als Turniersieger in die nächste Runde im kommenden Februar ein, in der sich wieder die Chance bietet, wie im letzten Schuljahr eine weitere Medaille zu erspielen.

Mit handballerischen Grüßen

Herr Hinz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildschirmfoto 2024 06 12 um 20.04.13

Am 10.06. (Montag) und 11.06 (Dienstag) nahmen unsere Handballerinnen und Handballer vom WPU Handball bei den Berlin-weiten Meisterschaften im Beach-Handball teil. Im Sportpark der Füchse Berlin in der Kopenhagener Straße in Reinickendorf traten am Montag bei sonnigen Bedingungen unsere Jungs mit einer altersmäßig sehr durchgemischten Mannschaft in zwei 4er-Gruppen gegen viele, oftmals sehr viel ältere, Teams anderer Schulen aus dem Land Berlin an. Dabei schlugen sie sich sehr wacker, und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung erkämpften sie sich dabei einen sehr beachtlichen Platz 5!

Am gleichen Tag traten unsere Mädels in der ältesten Wettkampfklasse beim Turnier an, und nach knappen Spielen landete das Team am Ende auf Platz 3, und somit auf dem Podest mit einer Bronzemedaille.

Am Dienstag ging unser Mädels-Team in der Wettkampfklasse II an den Start. Nach der Berliner-Vizemeisterschaft in der Halle im Frühjahr diesen Jahres, hatte man nun eine weitere Chance auf eine Medaille. Nach zwei Siegen in den ersten beiden Spielen verlor man das letzte Spiel nur knapp, weshalb es in der Endabrechnung auf den direkten Vergleich ankam. Bei diesem hatten unsere Mädels nach einem starken Turnier die Nase vorn, weshalb unsere Handballerinnen am Ende die Goldmedaille und damit auch die Berliner Meisterschaft im Beach-Handball nach Köpenick holten!

Die Meisterschaft haben die Mädels dann auf dem kompletten Rückweg von Reinickendorf nach Köpenick mit lautstarken Gesängen im ÖPNV gefeiert, womit sie auch viele neue Fans für die Merian-Schule gewinnen konnten 😊

Glückwunsch an alle WPU-Handballer/-innen für ein tolles Turnier, und ein Dankeschön auch an den HVB für die reibungslose Organisation!

Herr Hinz

WPU Handball

Bildschirmfoto 2024 04 14 um 12.54.41

Am 21.3.24 fand bei bestem Laufwetter das Crosslauf-Finale der Berliner Schulen im Stadion Rehberge statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Merian-Schule hatten sich im Vorfeld erfolgreich im Rahmen des Bezirksausscheides qualifiziert und gehörten somit berlinweit zu den Schnellsten ihres Jahrganges. Trotz starker Konkurrenz konnten unsere Schülerinnen und Schüler sehr gute Ergebnisse erzielen, zum Teil konnten Plätze unter den besten 10-20 Prozent aller Läufer*innen erkämpft werden. Somit war das Finale für uns eine durchweg erfolgreiche Veranstaltung.

C. Erdmann

5636973b 8e99 4bad b034 f83b8f194384

 

Die Handballerinnen der Merian-Schule errangen im Schuljahr 2023/24 die Vizemeisterschaft in der WK II (2007 – 2010) im Land Berlin. Nachdem sich unser Team durch die Vor- und Hauptrunde gekämpft hatten, standen sie nun am 13.03. im Berlin-weiten Finale. In der Sporthalle Schöneberg trafen sie ein zweites Mal auf die Fritz-Reuter-Schule aus Lichtenberg, die man in der Hauptrunde bereits mit einem Tor Vorsprung überraschend besiegt hatte. Das Finale zwischen beiden Schulen war das erwartet enge Spiel, in dem sich keines der beiden Teams absetzen konnte. Nach einigen Führungswechseln in Halbzeit Eins ging es mit einem knappen 6:7 Rückstand für unsere Merianerinnen zum Halbzeitpausen-Tee. In der zweiten Hälfte erhöhten die Lichtenbergerinnen dann den Druck in der Abwehr, was es unsere Merianerinnen schwer machte, zum Torerfolg zu gelangen. Da sich beide Teams viele technische Regelfehler erlaubten, und Johanna im Tor immer wieder Bälle abfangen konnten, blieb zwar eine Chance im Angriff immer wieder erfolgreich zu sein, leider blieben viele dieser Chancen ungenutzt. Somit setzte sich die Fritz-Reuter-Schule entscheidend ab, am Ende stand ein 10:14 auf der Anzeigetafel. Trotz des verlorenen Finales stand für unsere Merian-Schule die Vizemeisterschaft aller Berliner Schulen in der WK II zu Buche, Gratulation natürlich auch an die Handballerinnen aus Lichtenberg für die Berliner Meisterschaft.

Hervorzuheben ist eine tolle Schulturnier-Saison unserer Merianerinnen, die nach Platz 3 im letzten Jahr dieses Jahr auf Platz 2 landeten (was wäre dann wohl nächstes Schuljahr dran?). Ebenfalls großartig war die Unterstützung des gesamten WPU Handball-Kurses in der Halle (sowohl aktuelle als auch ehemalige SuS), der mit freundlicher Genehmigung der Schulleitung und zusammen mit einigen Eltern ein lautstarker Fanblock vor Ort war.

Sportliche Grüße

Herr Hinz

IMG 0528

 

Zum zweiten Mal in Folge hat die Volleyball-Mixedmannschaft der Merian Schule die Meisterschaft von Treptow-Köpenick gewonnen.
Ohne einen Satz bei einem hohen Spielniveau abzugeben verwiesen unsere Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe die acht weiteren teilnehmenden Oberschulen auf die Plätze.

Heinz Latzke und Johannes Curth

Mannschaftsfoto Halbfinale WKI

 

Es hat nicht sollen sein – Merian-Fußballer verlieren Halbfinale der Berliner Meisterschaft im Elfmeterschießen

Nachdem in der Regionalrunde Südost zuvor der 1. Platz und somit die Qualifikation für das Berliner Halbfinale erreicht wurde, galt es am 5.3. auf dem Gelände des Ludwig-Jahn-Sportparks das Spiel gegen die Heinrich-Böll-Oberschule über 2 x 45min siegreich zu gestalten, um in das Berliner Finale einzuziehen. Fehlten uns in der Runde zuvor noch die 13er aufgrund ihrer Abiturverpflichtungen, mussten wir leider dieses Mal die kurzfristigen verletzungsbedingten Ausfälle unsere Stammkräfte Mika, Leonthin und Henry verkraften. Trotzdem gestalteten unsere Jungs bei besten äußeren Bedingungen das Spiel in der ersten Halbzeit nach einer anfänglichen Abtastphase zunehmend dominanter und erspielten sich drei hundertprozentige Chancen, bei denen leider noch das Abschlussglück fehlte. Auf der Gegenseite wurde es lediglich einmal brenzlig, als der beste Spieler des Gegners nach einer schönen Einzelaktion das Leder vom linken Strafraumeck an die Latte setzte. Nach dem Pausentee, bei dem durch unsere Mannschaftsbetreuer nochmal die Sinne geschärft wurden, begannen wir auch die zweite Halbzeit dominant und belohnten uns in der 65. Minute endlich mit dem Führungstor. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld durch Jeremy, der sich dabei gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, nahm er Fahrt auf und steckte im richtigen Moment links in die Box in den Lauf von Felix, der sich diese Chance nicht entgehen ließ und das Leder leicht gelupft in die Maschen bugsierte. Danach jedoch wurde das Spiel zunehmend zerfahrener und etliche Standardsituationen galt es zu überstehen. Dies gelang auch bis zur 80. Minute. Dann jedoch konnte ein Freistoß nicht entschlossen genug geklärt werden, der Ball tropfte auf unserem Fünfer runter und der Gegner verwandelte diese Chance eiskalt. Danach schien sich das Momentum zugunsten der Heinrich-Böll-Oberschule zu wenden, aber unsere Jungs warfen sich in alles rein und sollten sich mit der letzten Aktion fast für ihren hohen Aufwand belohnen. Unser Abwehrchef Tom fing einen gegnerischen Ball ab, machte sich dann mit energischen langen Schritten Richtung gegnerischer Hälfte auf und sah dabei, dass der Keeper etwas zu weit vor seinem Tor stand. Somit schloss er aus circa 40 Metern mit einem Flugball ab, wobei der Ball den Torwart überflog, eine gefühlte Ewigkeit in der Luft war, um dann auf den letzten Metern leicht nach links abzudrehen und schlussendlich ans Lattenkreuz und von da ins Aus zu prallen. Danach ertönte direkt der Schlusspfiff. Somit kam es umgehend zur Lotterie Elfmeterschießen. Die ersten 5 Schüsse beider Mannschaften waren alle drin, wobei Vincent immer in der richtigen Ecke und fast immer dran war. Danach folgte dann also das Sudden Death. Jeder Fehlschuss konnte jetzt das Aus bedeuten. Wieder waren die ersten 2 Schützen eiskalt und verwandelten. Dann jedoch entschied sich leider der gegnerische Torwart für die richtige Ecke, parierte unseren achten Strafstoß und diese Chance ließ sich der Schütze der Heinrich-Böll-Oberschule dann nicht mehr nehmen und verwandelte sicher rechts unten. Natürlich ein enorm bitteres Ende, aber alles in allem eine überragende Leistung unserer Jungs – Kopf hoch Männer! Schlussendlich sicherte man sich durch die knappe Niederlage direkt den 3. Platz bei der Berliner Meisterschaft im Schulfußball. Der Heinrich-Böll-Oberschule wünschen wir jetzt im Finale natürlich viel Erfolg, nach diesem insgesamt doch sehr fairen Halbfinale.

Herr Nozon-Thein

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 12.2. fand die zweite Wettkampfrunde für die Merian-Fußballerinnen statt. Nachdem sich unsere Mädels souverän in der ersten Runde durchgesetzt hatten, folgte nun leider das unglückliche Aus statt der Einzug in die Finalrunde. Aufgrund eines Gegentreffers im vorentscheidenden Spiel in der letzten Spielminute zum Ausgleich war unsere Mannschaft trotz eines überzeugenden Sieges im letzten Spiel auf ein Unentschieden zweier konkurrierender Schulteams angewiesen. Da dieses Spiel aber von einer der Mannschaften knapp gewonnen werden konnte, kam es zum Ausscheiden. Auch wenn es diesmal nicht zum Finaleinzug gereicht hat, konnten unsere Mädels die Merian-Schule auf überzeugende Art und Weise repräsentieren.

C. Erdmann

Handball 

Merian-Handballerinnen spielen um die Berliner Meisterschaft

Am Mittwoch, den 14.02., galt es für unsere Merianerinnen nach dem Einzug in die Finalrunde aller Berliner Schulhandballerinnen der WK II sich den Weg in das Meisterschafts-Spiel zu erkämpfen. Gegnerinnen in diesem „Hauptrunden“-Format waren die Fritz-Reuter-Oberschule aus Lichtenberg, sowie das Georg-Herwegh-Gymnasium aus Reinickendorf, gegen die man in der Vorrunde im Herbst schon knapp verlor. Somit hatten unsere Mädels zumindest noch eine kleine Rechnung an dem Tag offen.

Gleich im ersten Spiel ging es gegen die körperlich überlegene Mannschaft von der Fritz-Reuter-Oberschule um wichtige Punkte. Von Anfang an waren unsere Merianerinnen hellwach, und konnten vor allem durch eine leidenschaftliche und kompakte Abwehr das Spiel positiv gestalten. Die knappe Führung würde über die ganze Spielzeit verteidigt, und Johanna im Tor hielt mit einer 7-Meter-Parade nach Abpfiff den überraschenden, aber verdienten 14:13-Sieg fest! Somit schuf man sich gleich eine gute Ausgangslage für die Gruppenwertung. Im Anschluss an das Spiel mussten unsere Handballerinnen gleich gegen das Georg-Herwegh-Gymnasium antreten, die noch frische Kräfte und eine Füchse Berlin-Spielerin in ihren Reihen hatten. Unsere Merianerinnen legten wieder hochkonzentriert los, und durch eine diesmal offensiv-orientierte Abwehr-Formation nahm man den Reinickendorferinnen Ball um Ball ab, im Angriff netzten unsere Mädels clever ein, weshalb man sich schon auf drei Tore kurz vor Schluss absetzte. Der hohe Aufwand den unsere Mädels betrieben, kostete am Ende dann doch einige Körner, weswegen die Georg-Herwegh schnell zum Ausgleich kam, angeführt durch die Spielerin der Füche Berlin, die ihre individuelle Klasse nun ausspielen konnte. Am Ende verloren unsere Mädels noch knapp mit 14:15, die Revanche ist leider nicht geglückt. Da es nun im letzten Spiel auf das Ergebnis des Spiels Fritz-Reuter-Oberschule gegen Georg-Herwegh-Gymnasium darauf ankam, wo unsere Mädels in der Hauptrunde landeten, drückte man natürlich den Lichtenbergerinnen die Daumen, die mit mindestens 2 Toren Unterschied gewinnen mussten. So kam es dann auch, die Fritz-Reuter spielte ihre Qualität vor allem durch hohes Tempo aus, u.a. auch bedingt durch die dünne Personaldecke der Reinickendorferinnen. Somit zogen am Ende des Turniertages die Fritz-Reuter-Oberschule und unsere Merianerinnen in das Finalspiel um die Berliner Meisterschaft ein, in welchem sie sich nochmal duellieren, und Platz 1 in Berlin unter sich ausmachen werden.

Aus einer tollen Mannschaftsleistung ragten vor allem Marie heraus, die in Angriff durch viele Tore Verantwortung übernahm und in der Abwehr viele wichtige Zweikämpfe gewann, und auch Johanna im Tor, die durch ihre 7-Meter-Parade in Spiel 1 den wichtigen Sieg an diesem Tag für die Merian-Schule festhielt.

Die Merian-Schule wünscht unseren Mädels viel Erfolg im Endspiel – holt den Pott nach Hause!

Herr Hinz

WPU Handball 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mannschaftsfoto WK III

 

Fußballer der WKIII mit Turniersieg

Am Freitag, dem 16.2.2024, galt es für unsere Fußballer der Wettkampfklasse III, sich für das Finale der Region Südost zu qualifizieren. Dazu benötigte man Platz 1 oder 2 in der Endtabelle im Modus Jeder gegen Jeden. Da die Duelle zunächst spielerisch nicht immer überzeugend, aber zumindest ergebnisorientiert souverän gestaltet wurden, erarbeitete man sich eine gute Ausgangsposition für das Erreichen des Ziels. Allerdings wollte das Runde gegen das Emmy-Noether-Gymnasium einfach nicht ins Eckige, weshalb man sich durch das 0:0 Unentschieden in die missliche Lage brachte, das letzte Spiel gegen die Best-Sabel Schule, die bis dato punkt- und torgleich mit uns waren, auf gar keinen Fall verlieren zu dürfen. Eine Niederlage hätte das Aus bedeutet. Mit der besten Turnierleistung konnte dann die Best-Sabel Schule verdientermaßen mit 1:0 besiegt werden, wodurch sich unsere Jungs den Turniersieg holten und dabei letztlich ohne Gegentor geblieben sind. Glückwunsch Männer – auf eine Wiederholung in der nächsten Runde!

Hannes Nozon-Thein

 

 

 

 

 

 

Bildschirmfoto 2023 12 14 um 19.10.20

Dienstag, 12.12.2023, ein Tag zum Erinnern!

Der 1.FC Union Berlin spielt gegen die Königlichen aus Madrid und in der Hämmerlinghalle gleich neben der „Alten Försterei“ stehen sich die besten Fußballer der Merian-Schule gegenüber.

Im „Jeder gegen Jeden“ Modus wurde in insgesamt 10 Spielen „Fußball - at ist Best“ geboten.

Am Ende dominierte der „Broken Bones FC“ das Turnier und gewann ungeschlagen, ohne Gegentore das diesjährige Oberstufen-Weihnachtsturnier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildschirmfoto 2023 12 14 um 19.08.13

Zum nun bereits achten Mal kamen auch in diesem Dezember alle 7. Klassen in der Hämmerlinghalle zusammen um das beste Klassenteam zu küren.

Neben Mattensurfen oder Team-Memory warteten auch Herausforderungen wie Wäscheklammer-Cheerleading, Blindentanz oder Blindentanz… auf die Schülerinnen und Schüler. Dabei stand nicht die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern die Zusammenarbeit und Kooperation im Team.

Nach 12 unterschiedlichen Stationen konnte in diesem Jahr die Klasse 7.6 den Titel für sich sichern.

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

 

 

 

2

Die Handballerinnen der Merian-Schule erspielten sich am Mittwoch, den 22.11., durch einen 2. Platz im Vorrunden-Turnier die Teilnahme an der Finalrunde im Schulhandball des Landes Berlin.

Gleich im ersten Spiel gegen das Gerhart-Hauptmann-Gymnasium aus dem Bezirk Treptow-Köpenick verschlief man zunächst den Turnier-Start, weshalb man schnell mit 0:2 hinten lag. Nach einer früh genommenen Auszeit fanden die Merianerinnen jedoch schnell wieder zurück in die Spur, und so konnten anschließend aus einer guten Defensive heraus viele Ballgewinne erzielt werden. Am Ende stand ein 6:4 - Erfolg auf der Anzeigetafel, der erste Sieg war eingetütet.

Im zweiten Spiel gegen das Georg-Herwegh-Gymnasium aus Reinickendorf ging es schon um den Turniersieg. Wieder geriet man schnell in Rückstand, der diesmal leider nicht mehr aufgeholt werden konnte. So ging das zweite Spiel, trotz guter kämpferischer Leistung, knapp mit 7:10 verloren. Erwähnt sei jedoch, dass sich im Team der Gegnerinnen eine Spielerin der Füchse Berlin befand, die nur schwer zu verteidigen war.

Am Ende konnten unsere Merianerinnen sich verdient über Platz 2 in der Vorrunde und die Qualifikation für das Berlin-weite Finale im März kommenden Jahres freuen. Sehr erfreulich war auch, dass unser Team nicht nur aus aktuellen, sondern auch aus ehemaligen WPU-Handballerinnen und anderen Freiwilligen bestand, die sich alle in den Dienst der Mannschaft und unserer Schule gestellt haben. 

Mit dem selben Teamgeist können sich unsere Handballerinnen in der Endrunde wieder eine Medaille erspielen, gilt es doch Bronze aus dem letzten Schuljahr zu verteidigen.

Für die Merian-Schule spielten: Amelie Lamprecht, Neele Werner, Karla Auerswald, Josi und Sophia Schlünz, Lara Waßermann, Sophie Gessler, Maja Kneiding, Marie Zeidler, Merle Siegert, Mariella von Koppingen, Johanna Rochow, Nora Kwasniewski

 

Herr Hinz