Archiv - Aktuelles

Bildschirmfoto 2023 07 05 um 17.35.09

Am 28. und 29.06. besuchten die Schülerinnen und Schüler der Merian-Schule die Spiele der U-21 Handball-WM in der Max-Schmeling-Halle.

Die U-21 Handball-WM der Männer fand in diesem Jahr in Deutschland und Griechenland statt, wobei Berlin das Glück hatte, Ausrichter sämtliche Finalspiele (und auch Platzierungsspiele des President's Cup) sein zu dürfen. So ermöglichte die IHF (International Handball Federation) Schulklassen freien Eintritt in die Max-Schmeling-Halle, um zahlreiche Spiele und die grandiose Turnier-Atmosphäre hautnah miterleben zu können.
Unsere Merianerinnen und Merianer der Klassen 7.6, 8.5, und 8.6 konnten sich am Mittwoch (28.06.) ein hochkarätiges Match der U-21-Teams zwischen Frankreich und Brasilien ansehen. Die französische Mannschaft, die kurz zuvor mit nur einem Tor an der deutschen Mannschaft in der Hauptrunde gescheitert ist, zeigte in diesem Spiel den Südamerikanern deutlich die Grenzen auf und siegte am Ende mit 35:21.
Am Donnerstag ging es dann in den Viertelfinal-Spielen für alle Teams um den Einzug ins Halbfinale. Die 9.5, die 9.6 und der WPU-Kurs Handball sahen um die Mittagszeit mit ca. 2000 anderen Schlachtenbummlern von verschiedenen Schulen aus Berlin-Brandenburg das erste Viertelfinale zwischen der Überraschungsmannschaft der Färöer und Serbien. Nach einer eng umkämpften zweiten Halbzeit setzte sich schlussendlich das Team aus Serbien mit 30:27 durch.
Nicht zuletzt die tolle Organisation der Ausrichter und die Möglichkeit des freien Eintritts machten die Besuche der WM-Spiele zu einem tollen Erlebnis für alle Beteiligten. Die Kirsche auf der Torte war natürlich der grandiose Weltmeistertitel der deutschen U-21-Mannschaft am vergangenen Sonntag (02.07.) nach einer wahren Handball-Euphorie in der Hauptstadt und in ganz Deutschland, bei welcher die Merian-Schule mittendrin und live dabei war.

Herr Hinz
WPU Handball

 

334274294 158293993344672 2277322188231998106 n

 

Am 01.03.2023 machten sich unsere Schülerinnen aus dem WPU Handball auf den langen Weg zur anderen Seite der Hauptstadt ins Horst-Korber-Sportzentrum, um sich dort beim berlinweiten Landesentscheid für Jugend trainiert für Olympia & Paralymipcs mit den besten Schulen des Landes zu messen. Gleich im ersten Spiel ging es gegen den Topfavoriten des Turniers, das Gottfried-Keller-Gymnasium aus Charlottenburg. Anfangs hielten die Merianerinnen noch gut mit, bevor die West-Berlinerinnen ungebremst davonzogen und frühzeitig das Spiel für sich entschieden. Im anschließenden Duell mit dem Georg-Hellwegh-Gymnasium ging es um Platz 2, und dafür hatten unsere Merianerinnen gute Chancen. Zu Beginn des Spiels kamen erstmal die Reinickendorferinnen zu einfachen Toren und lagen schnell in Führung. Dann endlich wachten unsere Mädels auf und erspielten sich durch eine gute Torhüterin-Leistung und Spielfreude im Angriff die Führung. Leider kam dann im Laufe der zweiten Spielhälfte im Angriff wieder etwas Sand ins Getriebe, weswegen die Gegnerinnen vorbeizogen und letztlich das Spiel um Platz 2 für sich entschieden.
Unter'm Strich haben unsere Merian-Handballerinnen sehr viel Kampfgeist bewiesen, nicht nur weil unser Team ohne ausgebildete Torhüterinnen beim Turnier antrat, vor allem aber weil die Mädels im Schnitt zwei Jahre jünger waren als ihre Kontrahentinnen. Der berlinweite 3. Platz macht sehr viel Mut für die nächsten Turniere!

Für die Merian spielten (und betreuten): Ehmi Koppehel, Amelie Lamprecht, Neele Werner, Karla Auerswald, Josi und Sophia Schlünz, Lara Waßermann, Sophie Gessler, Marie Zeidler, Nora Kwasniewski, Johanna Rochow, Wolf Meyer-Hagen (Betreuer)

M. Hinz
(Fachlehrer Sport/Englisch/WPU Handball)

 

Im Wk 2 Vorrundenspiel gegen den Dauerrivalen der GHS zeigte die Merian - Auswahl eine starke Leistung.

In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel, musste man sich am Ende mit nur 2 Toren Unterschied geschlagen geben. Dennoch zeigte die Mannschaft bei 23:25 eine beachtliche Teamleistung. Unter den 7 verschiedenen Torschützinnen tat sich besonders Henrike Fruhriep mit insgesamt 9 Treffern von der Linksaußen-Position hervor.

Angeführt von unserer „Veteranin“ Mia Neumann zeigte auch die Jüngste im Team Lara Wassermann eine ansprechende Leistung.

Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Torwärtin Marie Zeidler, die eine Menge beeindruckender Paraden zeigte und unserer Mannschaft so den Rücken stärkte.

Trotz der knappen Niederlage qualifizierte sich die Merian-Auswahl für die Berliner Runde im März 2022.

Wir gratulieren dem Team (v.l.h. Lia, Lara Wassermann, , Maja Kneiding, Nora Kwiasniewski, Marie Zeidler, Sophie Gessler, Anna Bauer, Mia Neumann, Eleni Schröder, Henrike Fruhriep)


Am 24.9. (9./10. Klasse - WK 2) und am 28.9. (Oberstufe - WK 1) hat die Merian-Schule an den Wettkämpfen zur Bezirksausscheidung in Treptow-Köpenick teilgenommen.

Die Spiele fanden an beiden Tagen bei besten Bedingungen auf der Anlage des Friedrichshagener SV statt. In der WK 2 konnten bis auf ein Unentschieden gegen das Montgolfier-Gymnasium alle Spiele erfolgreich bestritten werden, sodass am Ende der Turniersieg vor dem Emmy-Noether-Gymnasium gefeiert werden konnte. Vor allem Leon Nosek als torgefährlicher Spielgestalter und Malick Treffurth auf dem linken Flügel stellten die gegnerischen Abwehrreihen vor unlösbare Probleme. Insgesamt war aber die starke Mannschaftsleistung verantwortlich für den nie ernsthaft gefährdeten Gesamtsieg.

In der WK 1 ergab sich ein ähnliches Gesamtresultat, hier konnten sogar alle Spiele souverän gewonnen werden. Auch wenn im Finale gegen das Emmy-Noether-Gymnasium der Anschlusstreffer zum 2:1 noch einmal kurz für Spannung sorgen konnte, war der Turniersieg letztendlich ungefährdet. Dafür waren neben einer überzeugenden Mannschaftsleistung einerseits die Offensive um Gustav Gerull, Justin Schreck und den nach langer Verletzungspause stark aufspielenden Mathis Zimmermann verantwortlich, aber auch die souveräne Verteidigung um Innenverteidiger Dennis Bohnsack, der die Lufthoheit in allen Spielen für sich beanspruchen konnte.

Dank dieser überzeugenden Vorstellungen beider Teams sind die Aussichten für die nächste Runde äußerst vielversprechend.

C. Erdmann
Merian-Schule
Hoernlestraße 80
12555 Berlin

 

Der Boden hat gebebt und die Stimmung war ausgelassen. Starke Mannschaften traten am 22.09.2021 das erste Mal in einem Turnier gegeneinander an und haben ihr Bestes gegeben. In jedem Jahrgang wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt und so stand nach gut 1,5 Stunden der jeweilige Jahrgangs-Champion fest. Wir gratulieren den Jahrgangssiegern 7.5, 8.6, 9.5 und 10.5.

Besonders die Klasse 8.6 ist durch ihre sportlichen Leistungen aufgefallen. Sie dominierten nicht nur die 8. Klassen sondern traten auch gegen die 10. Klassen an und zeigten auch hier starke Spiele. Leider gab es teilweise unsportliches Verhalten, welches zu Disqualifikationen führte. Nichts desto trotz spielte der Großteil der SchülerInnen sportlich fair und respektvoll. Wir bedanken uns bei den Teilnehmenden und betreuenden Lehrkräften.

Bis zum nächsten Mal

Euer Sportmanagement-Kurs.