Die naturwissenschaftlich orientierte Klasse 8.3 startete dieses Jahr mit einem neuen Projekt im Physikunterricht. Autos, die eine Mausefalle als Antrieb nutzten, wurden in der Werkstatt der Schule und zu Hause fleißig von den Schülern und Schülerinnen gebaut, um dann in einem Wettbewerb, um die weiteste, zurückgelegte Strecke gegeneinander anzutreten.
Doch wie baut man überhaupt ein effizientes Mausefallenauto? Das weiß die Physik, daher wurde im Vorhinein - auch anhand von Mausefallenautos - rund um das Thema Reibung, Hebel, Federn … experimentiert.
Das beste Auto fuhr über 20m. Kannst du das toppen?